In Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) Luzern, der Luzerner Psychiatrie (lups), der Orthopädischen Klinik Luzern (OKL AG) / Hirslanden Klinik St. Anna sowie dem Zentrum für Schmerzmedizin am SPZ konnten wir attraktive Rotationsstellen schaffen. Gemeinsam mit den Chefärzten haben die Hausärzte des Vereins die Lernziele formuliert und werden diese stetig weiterentwickeln. Die Curriculumstellen dauern 6 Monate und finden vorwiegend im ambulanten Bereich statt. Nebst der Praxisassistenz können maximal drei Rotationsstellen belegt werden.
Folgende Fächer werden angeboten:
Ultraschall Tutoriat: In Zusammenarbeit mit dem LUKS können wir seit Februar jeweils am Donnerstag ein Ultraschall Tutoriat anbieten. Näheres auf Anfrage.
Laborkurs: In Zusammenarbeit mit dem Labor bioanalytica AG findet ab Herbst 2016 jährlich ein Laborkurs statt. Die Assistenzärzte im Curriculum und Praxisassistenz werden vom IHAM&CC eingeladen.
Als Voraussetzung bringen Sie drei Jahre Klinik, davon mindestens zwei Jahre Innere Medizin sowie eine sechsmonatige Praxisassistenz mit (oder planen diese konkret) und haben das Ziel, sich in den nächsten Jahren als Hausarzt im Kanton Luzern oder der Zentralschweiz niederzulassen.
Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie direkt beim Verein ein. Folgende Unterlagen helfen Ihnen bei der Bewerbung: